Hallo, ich bin Claudia Messmer, Psychologin und Coach.

Seit über 25 Jahren unterstütze ich Menschen dabei, berufliche Herausforderungen zu bewältigen.

Porträt einer Frau mit grauen Haaren in einem dunklen Blazer und Jeans, sitzend vor einem dunklen Hintergrund.

Mein Hintergrund

Nach meinem Psychologiestudium arbeitete ich mehr als zwei Jahrzehnte in der internen Mitarbeitendenberatung des Migros-Genossenschafts-Bundes – zunächst als Beraterin, später als Stellenleiterin. In dieser Zeit habe ich über 2000 Mitarbeitende und Führungspersonen beraten und gecoacht.

Dabei sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Begleitung unterschiedlichster Menschen mit vielfältigen beruflichen Fragestellungen und entwickelte ein breites Methodenrepertoire, um sie gezielt und individuell zu unterstützen.

Als Stellenleiterin übernahm ich zusätzlich Führungsverantwortung, leitete Projekte und erhielt als Mitglied des HR-Leitungsteams vertiefte Einblicke in alle Bereiche der Personalarbeit.

Mein Schwerpunkt

Mit der Zeit wuchs mein Wunsch, mich wieder auf das zu konzentrieren, was mir besonders am Herzen liegt: die individuelle Begleitung von Menschen in beruflichen Herausforderungen. Deshalb entschied ich mich für den Schritt in die Selbstständigkeit.

Heute coache ich in meiner eigenen Praxis Menschen in belastenden Arbeitssituationen und unterstütze sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und ihre Handlungsspielräume zu erweitern – für mehr Klarheit und Zufriedenheit im Berufsalltag.

So unterstütze ich Sie

Im Coaching stehen Sie und Ihr Anliegen im Mittelpunkt. Unsere Zusammenarbeit beginnt mit einer Situationsklärung: Ich höre Ihnen zu, stelle gezielte Fragen und gewinne so gemeinsam mit Ihnen ein klares Bild Ihrer Herausforderungen und Ziele. Darauf aufbauend entwickeln wir neue Perspektiven und konkrete Veränderungsstrategien.

Dabei kombiniere ich mein psychologisches Fachwissen mit meiner Erfahrung als Führungskraft und HR-Expertin und nutze fundierte, erprobte Methoden, um Sie effektiv und praxisnah zu unterstützen.

Schritt für Schritt entstehen neue Spielräume und tragfähige Lösungen, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen. 

Am Ende des Coachingprozesses verfügen Sie über grössere innere Klarheit, gestärkte persönliche Ressourcen und individuelle Strategien, um Ihren Berufsalltag so zu gestalten, dass er ihnen langfristig Zufriedenheit bringt.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Eine Frau mit grauen Haaren und verschränkten Armen trägt einen schwarzen, gestreiften Blazer und eine braune Halskette.

Meine Qualifikationen

 

Ausbildung

  • Psychologiestudium, Psychologin SBAP

Kontinuierliche Weiterbildung

  • Systemische und lösungsorientierte Ansätze

  • Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)

  • Transaktionsanalyse

  • Coaching und Konfliktklärung

  

Coachingerfahrung

  • 25 Jahre Coachingerfahrung mit über 2000 Coachings und Beratungen

  • Regelmässige Supervision 

Führungserfahrung & HR-Expertise

  • 14 Jahre Führungserfahrung in einem Grossunternehmen

  • Mitglied des HR-Leitungsteams

  • Zur Person
    Ich bin 1964 geboren, verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn.


    Seit 2025 selbständig als Coach in eigener Praxis

    1999 – 2025 Personalberatung (Mitarbeitendenberatung)
    Migros-Genossenschafts-Bund

    2011 - 2025 Stellenleiterin
    2004 – 2011 Co-Leiterin
    1999 – 2003 Beraterin

    1997 – 1999 Fachperson für Suchtprävention
    Kantonaler Sozialdienst, Glarus

    1987 – 1996 Primarlehrerin

    1993 - 1996 Vertretungslehrerin an verschiedenen Schulen im Kanton Zürich
    1987 – 1993 Primarlehrerin, Primarschule Wädenswil
    1991 – 1993 Praxislehrerin , Seminar für Pädagogische Grundausbildung

  • 2024 – 2025 Systemische Therapie und Beratung
    Stefan Junker, Life Lessons

    2022 Einführung in die hypnosystemische Beratung
    Reinhold Bartl, wilob

    2016 – 2017 Lösungsorientiertes Coaching
    Solutionsurfers

    2015 MiniMax-Interventionen
    Manfred Prior, IEF

    2013 Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)
    Simona Weibel

    2004 – 2005 Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen
    Friedrich Glasl, IEF

    2000 Lehrgang Coaching
    X-Plain – Mensch und Organisation

    1996 – 1998 Transaktionsanlyse
    Toni Fuchs

    1993 – 1997 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
    Psychologin

    1985 – 1987 Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)
    Primarlehrerin

    seit 1997

    • diverse kürzere themen- und methodenspezifische Weiterbildungen

    • Führungsweiterbildungen (seit 2011)

    • regelmässige Supervision

Mitglied bei

Logo der SBAP, dem Schweizerischen Berufsverband für Angewandte Psychologie, mit Text in Deutsch, Französisch und Italienisch.
Logo der Schweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse, ASAT-SGTA.
Nahaufnahme eines Baumstumpfes mit sichtbaren Jahresringen, die eine Textur aus Linien und Kreisen bilden.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Situation anschauen – für mehr Klarheit und Zufriedenheit im Berufsalltag.