Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln verbindlich die Zusammenarbeit zwischen Claudia Messmer Bapst (nachfolgend «Coach») und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend «Klient» / «Klientin»). Sie treten mit der Auftragserteilung oder der Inanspruchnahme eines Angebots durch den Klienten / die Klientin in Kraft. Abweichungen von diesen AGB müssen vorgängig schriftlich vereinbart werden.
Vertragsverhältnis
Coaching ist ein Auftragsverhältnis im Sinne von Art. 394 OR.
Ziele und Umfang des Coachings
Ziele und Umfang des Coachings werden zu Beginn der Zusammenarbeit besprochen. Die Gesamtdauer des Coachingprozesses kann variieren und wird bei Bedarf während des Prozesses angepasst. Ziele und Wirksamkeit des Coachings werden in regelmässigen Abständen besprochen.
Ort
Die Coachingsitzungen finden in der Regel im Beratungsraum des Coachs oder online statt.
Terminabsagen
Die Termine werden gemeinsam vereinbart und sind verbindlich. Im Verhinderungsfall können sie bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ohne Verrechnung abgesagt werden. Bei späteren Absagen oder nicht wahrgenommenen Terminen wird die reservierte Zeit vollumfänglich verrechnet. Der Coach behält sich das Recht vor, einen Coachingtermin aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse wie Krankheit oder Unfall zu verschieben.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die aktuellen Preise sind auf der Homepage ersichtlich. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils am Monatsende. Die Rechnung wird per E-Mail versandt und ist nach Erhalt innerhalb von 14 Tagen zahlbar.
Verpflichtung zur Mitarbeit
Coaching ist ein aktiver, eigenverantwortlicher Prozess. Der Coach begleitet den Prozess, die eigentliche Veränderungsarbeit und die Umsetzung liegt in der Verantwortung der Klientin / des Klienten.
Haftungsausschluss
Der Coach übernimmt keine Haftung für das Erreichen der Ziele des Klienten / der Klientin. Coaching ersetzt keine Therapie und ist auch von anderen Beratungsformen abzugrenzen, in denen ein Experte fachliche Auskünfte und Ratschläge erteilt. Der Coach übernimmt daher keine Haftung für Handlungen der Klientin / des Klienten innerhalb und ausserhalb des Coachings.
Schweigepflicht
Der Coach verpflichtet sich, über alle im Rahmen seiner Tätigkeit erlangten Informationen gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch über die Beendigung des Coachings hinaus. Wünscht der Klient / die Klientin, dass Informationen von Dritten eingeholt oder an Dritte weitergegeben werden, ist eine schriftliche Entbindung von der Schweigepflicht erforderlich. Der Coach behält sich vor, bei einer drohenden Selbst- oder Fremdgefährdung die Schweigepflicht aufzuheben. Ausgenommen von der Schweigepflicht ist die Reflexion des Coachingprozesses im Rahmen von Intervision und Supervision, bei der die personenbezogenen Daten anonymisiert werden.
Datenschutz
Der Coach hält sich an die Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Personendaten werden nur im für das Coaching notwendigen Umfang erhoben und bearbeitet und sicher aufbewahrt.
Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung kann schriftlich per E-Mail oder mündlich in einer Sitzung erfolgen.
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die hierdurch Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Anwendbares Recht
Anwendbar ist ausschliesslich schweizerisches Recht.
Wädenswil, 03.03.2025